-
•1977: 8 Burschen und 8 Mädchen studieren einen Volkstanz ein und präsentieren ihn - begleitet von Pius Kuhnhäuser am Akkordeon - am Markelsheimer Weinfest.
Die Tanzgruppe war geboren und der Spaß am Tanzen hielt an.
Bereits 2 Jahre später hat sich die Tanzgruppe als Unterabteilung dem TSV Markelsheim angegliedert.
-
•1979: Die Tanzgruppe beschliesst in einer einheitliche Tracht aufzutreten.
Es sollte die farbenfrohe Ochsenfurter Gautracht sein. Diese wird im selben Jahr auf dem Oktoberfestumzug in München stolz getragen.
Zudem wird eine Kindertanzgruppe gegründet, welche bis heute sehr beliebt ist. -
•1981: Gründungsjahr der Volks- und Winzertanzgruppe Markelsheim e.V.
Den ersten Vorsitz übernimmt Erich Eidel mit viel Engagement. -
•1985: Eine große Herausforderung - man will den Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde schaffen!
Dafür stellte man die längste gefüllte Nudel der Welt her. Sie reichte vom Marktplatz bis zur Tauberbrücke. Der Eintrag war somit geschafft und eine Übertragung dieses Ereignisses im Radio war sensationell.
Die Einnahmen werden der Aktion Sorgenkind gespendet. -
•1986: Gründung einer eigenen Musikgruppe.
Die Tänze werden fortan bei den Auftritten mit Livemusik begleitet. -
•1987: zum 10-jähiges Bestehen bekommen die Burschen eine neue gelbe Hirschlederhose.
-
•1991: Andrea Beez wird zur neuen Vorsitzenden gewählt.
-
•1994: Fernsehauftritt der Volks- und Winzertanzgruppe bei „Mundart und Musik“ des SWR
-
•2000: Die Burschentracht wird mit der Anschaffung der Dreispitzhüte vervollständigt.
-
•2001: Conny Lehr wird zur neuen Vorsitzenden gewählt.
-
•2002: Das 25-jährige Vereinsjubiläum wird mit einem Festgottesdienst und einem großen Umzug gefeiert. Der Abend wird mit einem Tanzfest abgerundet. Durch zahlreiche Spenden kann sich der Verein zu diesem Jubiläum eine Vereinsfahne anschaffen.
-
•2007: Auch die Burschen der Kindertanzgruppe werden mit Trachtenwesten und Dreispitz ausgestattet.
Im selben Jahr übernehmen Magda Bender und Anja Sonntag-Schurk deren Leitung. -
•2008: Die Winzertanzgruppe ruft das erste Markelsheimer Weindorf im Fronhof ins Leben.
-
•2010: Die Tanzgruppe ergänzt die Damentracht mit der Anschaffung von Mutzen, welche nur zu den Umzügen getragen werden.
-
•2011: Klaus Hartmann wird als neuer Vorsitzender gewählt.